Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernGuteneck
Objekt 1237

Schloss Guteneck

Landkreis Schwandorf

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


In Guteneck in Bayern ist seit dem 14. Jahrhundert Schloss Guteneck zu finden. Die Anlage, die aus der Zeit der Gotik stammt, was die Grundmauern beweisen, wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Aus diesem Jahrhundert stammt auch die erste urkundliche Erwähnung. Wer der Erbauer war, ist unklar, sicher ist, dass das Gebäude 1278 in den Besitz derer von Murach kam. Bis zum Jahr 1576 hatte die Familie das Schloss, das damals noch als Burg bezeichnet wurde, inne, dann verkaufte es Wolff Albrecht von Murach an die Freiherren von Kreith. Auch dieses Adelsgeschlecht hatte das Anwesen rund 300 Jahre in seinem Besitz, ehe es 1894 an den Grafen Franz von Spreti verkauft wurde. Weitere Besitzer waren dann noch Prinz Leopold von Coburg, Sachsen und Gotha und zuletzt Albrecht Graf Beissel, dessen Sohn das Schloss noch heute gehört.

Viele Teile des Schlosses, darunter auch der Arkadenhof, wurden erst später hinzugefügt, letzterer im 19. Jahrhundert. Zum Schloss gehörten schon damals ein Gutshof und auch eine Brauerei, die seit 1571 dort bestand. Sie wurde 1822 neu errichtet.

Schloss Guteneck kann für Feiern gemietet werden, zudem finden immer wieder Veranstaltungen wie ein Herbst- und auch ein Weihnachtsmarkt statt. Außerdem befinden sich auf dem Schlossgelände mehrere Ferienwohnungen, die angemietet werden können.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Oberpfälzer Wald
- Landkreis Schwandorf
- Bayern (Ostbayern)

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Goldsteig
- Nurtschweg
- Schwarzachtal-Radweg
- Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg
- Naabtal-Radweg
- Burgenweg
- Jakobsweg Oberpfalz
- Oberpfälzer Seenweg
- Erzweg
- Schwarzachtal-Wanderweg

2025-05-17 11:39 Uhr